Unternehmen und Organisationen haben sich schon immer verändert. Aber die Frequenz und Tiefe dieser Veränderungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei Mitarbeiter*innen aufgrund der sich immer mehr überlappender Prozesse vielfach gar nicht mehr wissen, an welchen Veränderungen man gerade arbeitet und wo man eigentlich steht. Transformation scheint permanent und überall ein Dauerthema zu sein und vermutlich auch auf absehbare Zeit bleiben.
In diesen Transformations- oder Change-Prozessen ist die Anpassung von Strukturen, Prozesse oder Systeme meist das kleinere Problem. Das habe ich in meiner Zeit als Berater zu genüge getan. Schwieriger ist meist, die Menschen auf diese Reise mitzunehmen, ihnen Stabilität und Orientierung zu geben und gleichzeitig zu motivieren, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten. Das ist heute mein Fokus in der Organisationsentwicklung, in der Begleitung von Organisationen und Führungskräften bei der Transformation ihres Business.
Die einzelnen Führungskräfte-Trainings und beinhalten Themen wie z.B.
Für obere Führungskräfte biete ich auch ein „Stand-up Training“ an. Das bedeutet, die Führungskräfte wählen in einem virtuellen Meeting ca. 1-2 Wochen vor dem eigentlichen Training die Trainingsinhalte selbst aus und ich liefere dann das Training entsprechend dieser Wünsche.
Im Gegensatz zur Begleitung durch Unternehmensberatern, wo vielfach der Berater mit seinen Empfehlungen und Vorstellungen im Mittelpunkt steht, verbleiben bei einer Begleitung durch Coaches die Führungskräfte in der Verantwortung. Coaches unterstützen diese, geben Impulse und arbeiten mit, ersetzen sie jedoch nicht.
Seit vielen Jahren begleitet ich Unternehmen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Zuerst als Berater bei BCG, heute als Coach. Auch Trainings zu „Transformation“ und der Austausch mit den Teilnehmern dort haben zu diesen Erfahrungen beigetragen und nochmals erforderlich gemacht, spezifisches Fachwissen zur Organisationsentwicklung und Change-Management aufzufrischen. Daher kann ich Trends und Best Practices aus verschiedenen Branchen in Ihre Organisationentwicklung einbringen. Im Executive Program „Consulting and Coaching for Change“ (heute Executive Master in Change) in INSEAD habe ich sogar Veränderungsmanagement studiert.
Das Einbringen eigener Erfahrungen in der Begleitung von Transformations- und Change-Projekten bei anderen Unternehmen aus meiner Zeit als Manager, als Berater bei BCG oder nun als Executive Coach und Trainer.
Auch wenn es heißt, in einer „Nachtschicht“ mal selbst eine Präsentation zu erstellen oder ein Kommunikationspapier zu verfassen.